Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Russland: Arbeitsfrei bei Lohnfortzahlung, aber ab 4.000 Rubel Bußgeld

Virus Outbreak Russia Putin
Virus Outbreak Russia Putin Copyright  Alexei Druzhinin/Sputnik
Copyright Alexei Druzhinin/Sputnik
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

#Russlands Präsident hat eine Ansprache zu den Maßnahmen gegen die #Coronavirus-Pandemie im Land gehalten.

WERBUNG

In Russland hat Präsident Wladimir Putin die arbeitsfreie Zeit bei voller Lohnfortzahlung bis Ende April verlängert, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. 3.500 Menschen sind positiv auf Covid-19 getestet worden. 30 Menschen sind gestorben.

Putin erklärte in einer Ansprache an die Nation am Donnerstagnachmittag:  "Durch das Nicht-Arbeiten, das im ganzen Land ausgerufen wurde, sowie die Selbstisolierung für die Bürger vieler Regionen, dadurch gewinnen wir Zeit für Präventivmaßnahmen, um die Epidemie mit maximaler Wirksamkeit zu bekämpfen, wobei wir sowohl unsere eigenen Erfahrungen als auch die besten Praktiken anderer Länder nutzen können".

Der Präsident hatte die Kommunarka, das Coronavirus-Krankenhaus bei Moskau, bereits in der vergangenen Woche besucht. Der Direktor der Klinik wurde positiv auf Covid-19 getestet.

Ab 48 Euro Bußgeld

Euronews
Korrespondentin Galina Polonskaja in Moskau Euronews

Euronews-Korrespondentin Galina Polonskaja  berichtet aus ihrer Wohnung in MoskauGalina Polonskaja:  

"Die regionalen Behörden können unterschiedliche Maßnahmen einleiten, während die Stadt Moskau den Ton angibt: Hier ist die höchste Zahl von Coronavirus-Infizierten. Die Priorität besteht darin, die Menschen mindestens bis Ende April in ihren Häusern zu halten. 

Bußgelder kosten ab 4000 Rubel [~48 Euro, 60 Euro im Wiederholungsfall. Autos können beschlagnahmt werden."

Russlands Militär bereitet trotz massiver Einschränkungen wegen der Coronavirus-Krise weiter die Parade zum Tag des Sieges der Sowjetunion über den Hitlerfaschismus am 9. Mai vor.

"Alles läuft nach Plan", sagte der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, in einem Interview am Donnerstag. Es gebe weder beim Format noch beim Datum Pläne einer Änderung. Bei dem Großereignis in der russischen Hauptstadt sind normalerweise Hunderttausende auf den Straßen unterwegs.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Praktikum auf Covid-19-Station: StudentInnen aus Russland berichten

Neuer trauriger Rekord in Spanien: 950 Tote an einem Tag

Wer kommt zu Putins Parade zum Tag des Sieges und wie sicher ist Moskau?