Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Corona-Verdacht: US-Vizepräsident Pence reduziert Kontakte

Corona-Verdacht: US-Vizepräsident Pence reduziert Kontakte
Copyright  Frank Franklin II/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Frank Franklin II/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Von Andrea Büring mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Pressesprecherin des US-Vizepräsidenten Pence ist positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden.

WERBUNG

Das Coronavirus hat die US-Regierung erreicht. Auch US-Vizepräsident Mike Pence könnte betroffen sein. Daher reduziert er nun seine Kontakte, geht aber weiter arbeiten. Seine Pressesprecherin Katie Miller ist positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden.

Corona-Task Force: Mitarbeiter in Quarantäne

Drei ranghohe Mitglieder der von ihm geleiteten Corona-Arbeitsgruppe des Weißen Hauses erklärten bereits, dass sie vorsichtshalber von zuhause arbeiten würden.

Bei ihnen handelt es sich um den Immunologen und Trump-Berater Anthony Fauci, den Chef der US-Gesundheitsbehörde, Robert Redfield, und den Leiter der Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde, Stephen Hahn.

Zwar war Pence am Samstag nicht bei Präsident Donald Trumps Treffen mit Militärchefs anwesend, weshalb in US-Medien bereits über seine Selbst-Isolierung spekuliert wurde.

Aber laut Angaben des Weißen Hauses wird Pence an diesem Montag zur Arbeit erscheinen. Tests auf das Coronavirus seien bisher negativ ausgefallen.

US-Arbeitslosenzahl auf Rekord-Höhe

Pence und Trump vertreten die Auffassung, dass die schlimmste Corona-Phase in den USA vorbei sei. Nun müsse dringend die Wirtschaft angekurbelt werden. Viele Menschen in der Bevölkerung stehen hinter ihnen.

Die Arbeitslosenzahl ist im April auf 14,7 Prozent gestiegen, den höchsten Wert seit dem Zweiten Weltkrieg. Der Regierung zufolge wird mit einer weiteren Verschärfung gerechnet. Vor Beginn der Coronakrise im Februar hatte die Arbeitslosenquote noch bei 3,5 Prozent gelegen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie

Erinnerung an die Pandemie: Italien gedenkt der Covid-Opfer

Neue Mpox-Variante: WHO ruft internationale Notlage aus, Mangel an Impfstoff in Afrika