Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Streit um Schifffahrtskanal in Polen - Umweltschützer protestieren

euronews
euronews Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Ronald Krams
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Polen treibt die Bauarbeiten eines Schifffahrtskanals durch die Weichselhalbinsel trotz der Einwände der EU weiter voran. Das Projekt muss noch von der Europäischen Kommission genehmigt werden, Umweltschützer protestieren gegen das Mammutprojekt

WERBUNG

Polen treibt die Bauarbeiten eines Schifffahrtskanals durch die Weichselhalbinsel trotz der Einwände der EU weiter voran. Das Projekt muss noch von der Europäischen Kommission genehmigt werden, Umweltschützer protestieren gegen das Mammutprojekt.

Derzeit müssen Schiffe durch russische Gewässer fahren, um die Halbinsel zu umrunden. Der Kanal würde polnischen Schiffen einen direkten Zugang zur Ostsee vom Frischen Haff aus ermöglichen.

Dazu der polnische Präsident Andrzej Duda:

"Dies ist eine Investition, die die polnische Souveränität, die polnische Unabhängigkeit und die polnische Freiheit stärkt".

Der 1300 Meter lange Kanal soll die Einfahrt in den kleinen Hafen der Stadt Elblag ermöglichen, ohne dass dazu russisches Hoheitsgebiet durchfahren wird. Der Schiffahrtsweg rund um die 70 Kilometer lange Landzunge wird von Moskau immer wieder behindert.

Das auf sieben Jahre angelegte Projekt ist zu einem Dauerstreit zwischen Polen und der EU geworden. Vor dem Baubeginn fand keine Umweltprüfung statt, die nach der Vogelschutz- und Habitat-Richtlinie der EU erforderlich ist. Die polnische Regierung weist die Kritik zurück.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Rund 4.000 Soldaten marschieren: Polen feiert den Tag der polnischen Armee 2025 mit NATO-Parade

Rund 30.000 Menschen im Süden Polens nach schweren Unwettern ohne Strom

Schwere Stürme wüten im Süden Polens und verursachen erhebliche Schäden