Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Erste große Sommergewitter mit Starkregen und Hagel - 10 Tweets

Archiv
Archiv Copyright  Boris Roessler/(c) Copyright 2020, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Copyright Boris Roessler/(c) Copyright 2020, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Vor den Unwettern am Wochenende hatte es Warnungen gegeben, doch für einige kam es dann sehr heftig - auch in Berlin.

WERBUNG

Für das ganze Wochenende wird vor Unwettern gewarnt, zuerst hatten diese den Norden und Nordosten Deutschlands erreicht - besonders betroffen waren Niedersachsen und Thüringen.. 

Die brisante Wetterlage sollte am Sonntag anhalten. "Das erst wechselhafte Wetter bringt erneut kräftige Schauer und zum Teil schwere Gewitter mit Unwettergefahr durch heftigen Starkregen", erklärte der Deutsche Wetterdienst. Wieder werde es bei Temperaturen um 25 Grad schwülwarm bleiben.

Auch in Lübeck regnete es schon am Samstag besonders viel. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz und rechnete mit weiteren Unwettern in der Nacht auf Sonntag. 

Es wurden auch besonders viele Blitzeinschläge registriert.

Bei Salzgitter in Niedersachsen fielen bis zu 100 Liter Regen pro Quaratmetern und es kam zu Überschwemmungen. Im Landkreis Goslar stand das Wasser in den Straßen mehr als 50 Zentimeter hoch. Besonders schlimm war der Regen auch in Eberswalde.

 In der deutschen Hauptstadt gab es an diesem Samstag ebenfalls Starkregen und Hagel.

Über Friedrichshain wurde eine besondere Wolkenbildung beobachtet, bevor es mit dem Gewitter richtig losging.

Der Deutsche Wetter Dienst hatte vor den Unwettern gewarnt. Am Sonntag sollte es weitere Gewitter geben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Kommt die Gefahr von der Schattenflotte?

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates