Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Urlauber aus NRW unerwünscht? Testkapazitäten in Gütersloh am Limit

Urlauber aus NRW unerwünscht? Testkapazitäten in Gütersloh am Limit
Copyright  AFP
Copyright AFP
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Österreich hat eine Reisewarnung für NRW ausgegeben - und auch andere deutsche Bundesländer wollen keine Urlauber aus dem Coronavirus-Hotspot Gütersloh. Doch Armin Laschet gibt sich zuversichtlich.

WERBUNG

Nach dem massiven Corona-Ausbruch im Kreis Gütersloh hat Österreich vor Reisen nach Nordrhein-Westfalen gewarnt.

Um in Urlaub fahren zu können, wollen sich Hunderte testen lassen. Die Kapazitäten waren am Mittwoch schnell ausgeschöpft.

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet verteidigt die Maßnahme der Landesregierung, den Lockdown in den Landkreisen Gütersloh und Warendorf durchzuführen.

Armin Laschet bleibt zwar zuversichtlich, doch der NRW-Landeschef muss zugeben: "Wir haben es mit dem größten Infektionsgeschehen in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland zu tun. Und durch die breite Streuung der Wohnorte, 1300 Orte, der Tönnies-Belegschaft birgt dieser Ausbruch auch ein enormes Pandemie-Risiko."

In der Fleischfabrik in Rheda-Wiedenbrück wurden in den vergangenen Tagen mehr als 1.500 Mitarbeiter positiv auf COVID-19 getestet.

Tönnies hat sich verpflichtet, die Kosten für Corona-Tests seiner Beschäftigten zu übernehmen.

Insgesamt sind in den beiden Landkreisen Gütersloh und Warendorf rund 650.000 Menschen von dem Lockdown betroffen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Landkreis Gütersloh: Fleischproduzent Tönnies unter Druck

Wegen Corona bei Tönnies: Südtiroler Speck könnte knapp werden

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen