Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Spätfolgen von Covid-19: "Kaum Fieber, aber mir fielen die Haare aus"

Patientin in Dänemark
Patientin in Dänemark Copyright  Screenshot Danish TV via EBU
Copyright Screenshot Danish TV via EBU
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Er rannte früher Marathon. Jetzt ist er froh, wenn er langsam einen Kilometer gehen kann.

WERBUNG

Der Däne Peter Otto Hansen war im Januar an Covid-19 erkrankt, ohne es zu wissen. Auch Monate später leidet er noch unter Atemnot. Früher lief er Marathon. Im Moment ist er froh, wenn er einen Kilometer langsam gehen kann.

Peter Otto Hansen erzählt: "Bei mir hatten die Ärzte zunächst nur festgestellt, dass ich Blutgerinnsel in der Lunge hatte. Ich kam mit Atemproblemen zum Arzt. Erst später stellte sich heraus, dass ich an Covid-19 erkrankt war. Ich habe darauf gedrungen, dass ich getestet werde."

Danish TV via EBU
Patient Peter Otto Hansen Danish TV via EBU

Der Mediziner Jens Lundgren, Spezialist für Infektionskrankheiten, sagt: "Es ist eine komplexe Krankheit. Die Patienten können Atemnot haben. Sie sind meist sehr müde und wollen nur schlafen. Sie können sich nicht mehr konzentrieren."

Eine Patientin in Dänemark berichtet, sie habe keine heftigen Symptome gehabt. Sie sagt:  jedoch fielen ihr die Haare aus. Jetzt trägt Roya Moghaddas Hoffmeyer eine Perücke.

Danish TV via EBU
Roya Moghaddas Hoffmeyer Danish TV via EBU

Für die meisten führt das Coronavirus zu einer kurzen Zeit der Krankheit, doch was die Spätfolgen von Covid-19 sein können, ist noch wenig erforscht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sicher in den Sommer: Mobile Covid-Tests für alle in Dänemark

Geheilt und doch krank? Spätfolgen von Ebola-Infektionen kaum erforscht

Gefährliche Entscheidung? Kennedy streicht Gelder für mRNA-Impfstoffe