Beirut "wie Hiroshima" - Gouverneur kann Tränen nicht zurückhalten

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit AP
Beirut "wie Hiroshima" - Gouverneur kann Tränen nicht zurückhalten
Copyright  Bilal Hussein/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.

Libanon trauert nach den verheerenden Explosionen im Hafen von Beirut. Die Zahl der mindestens 100 Toten dürfte sich weiter erhöhen, mindestens 100 weitere Menschen wurden am Mittwochnachmittag noch vermisst, mehr als 4.000 Bewohner von Beirut wurden verletzt.

Es sieht aus wie Hiroshima oder Nagasaki.
Marwan Abud
Gouverneur von Beirut

Der Gouverneur der Hauptstadtregion, Marwan Abud, kann die Tränen nicht zurückhalten. Durch das Trümmerfeld laufend sagt Abud: "Es sieht aus wie Hiroshima oder Nagasaki. Daran muss ich denken. Ich habe noch nie eine solche Zerstörung gesehen. Es ist eine nationale Katastrophe. Ein Desaster für Libanon. Schon vorher haben wir gerade so überlebt. Wir müssen stark bleiben..."

Dann versagen ihm die Worte.

Hussein Malla/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Viele Häuser sind nicht mehr bewohnbarHussein Malla/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.

Ersten Schätzungen zufolge haben mehr als 200.000 Menschen kein Dach mehr über dem Kopf. Auch mehrere Krankenhäuser wurden beschädigt. Unter den Toten sind Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte. Mehrere Staaten haben bereits Hilfstrupps geschickt.

Vom Pariser Flughafen Charles de Gaulle aus, hat sich ein Team auf den Weg gemacht.

Thibault Camus/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Französische Feuerwehrleute unterwegs nach BeirutThibault Camus/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved

Frankreichs Präsident hat bereits das Team von Feuerwehrleuten und Ersthelfern nach Beirut geschickt. Er selbst wollte sich an diesem Donnerstag vor Ort ein BIld der Lage machen.

Auf Twitter erklärte Macron, er wolle den Libanesen eine Botschaft der Brüderlichkeit und der Solidarität überbringen.