Nach Corona-Demo: Verein wirft Basketballprofi raus - "heuchlerisch!"

Der Basketball-Nationalspieler Joshiko Saibou hat nach dem Rausschmiss seinen Ex-Club Telekom Baskets Bonn hart kritisiert. Auf Instagram warf er seinem früheren Verein Intoleranz vor:
Wie kam es zum Rausschmiss?
Telekom Baskets Bonn hatte dem Profisportler fristlos gekündigt, nachdem Saibou an der umstrittenen Corona-Demo vom Wochenende teilgenommen hatte. Ihm werden "Verstöße gegen Vorgaben des laufenden Arbeitsvertrags" vorgeworfen.
Der 30-Jährige habe...
Wolfgang Wiedlich, Geschäftsführer der Telekom Baskets Bonn, wurde mit den Worten zitiert:
Derzeit untersucht der Verein Athleten Deutschland, an den sich Saibou gewandt hat, die Kündigung.
Eingriff in die Meinungsfreiheit?
Saibou und seine Freundin, die Profi-Leichtathletin Alexandra Wester, nahmen am Wochenende an der umstrittenen Großdemo gegen die Corona-Beschränkungen teil. Sie trugen - keine Masken.
Die Weitspringerin, die gute Chancen auf eine Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 hat, bezeichnete die Maßnahmen gegen das Coronavirus wiederholt als Freiheitsberaubung.
Auf Instagram nannte sie den Rausschmiss ihres Freundes einen "Schlag ins Gesicht", Athleten würden so zu den "Sklaven der Neuzeit":
Ärger wegen Verschwörungstheorien
Wo endet die Meinungsfreiheit, ab wann stellt sie ein öffentliches Risiko dar?
Wegen ihrer Verschwörungstheorien stehen die beiden schon länger in der Kritik.
Die Olympia-Teilnehmerin von 2016 hatte zuletzt in einem im April auf Instagram veröffentlichten Video beklagt, durch die Corona-Maßnahmen ihrer Freiheit beraubt zu werden. Zudem sprach sie in dem Beitrag von einem Impfzwang für die Bevölkerung oder von Ärzten und Anwälten, die die Menschenrechte verteidigen und dafür in Gefängnispsychiatrien eingesperrt würden.
Der Großteil der Welt werde von einer Horrordroge (Adrenochrom) und von "Perversionen des Verstandes" bestimmt.
Andrenochrom wird von Verschwörungstheoretikern als Verjüngungsserum angesehen, das den Behauptungen zufolge in Höhlen gefangenen Kindern abgezapt wird.
Ob Westers Reaktion Folgen hat, ist derzeit eher unwahrscheinlich. Der Deutsche Leichtathletik-Verband hatte zuvor bereits mitgeteilt, zurzeit keine Maßnahmen zu ergreifen.