Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Darmerkrankung: Japans Ministerpräsident Shinzo Abe tritt zurück

Shinzo Abe
Shinzo Abe Copyright  KAZUHIRO NOGI/AFP or licensors
Copyright KAZUHIRO NOGI/AFP or licensors
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der 65-Jährige begründete den Schritt mit gesundheitlichen Beschwerden.

WERBUNG

Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe tritt von seinem Amt zurück. Das sagte er auf einer Pressekonferenz. Als Grund nannte er seine angeschlagene Gesundheit. Bereits 2007 zwang ihn eine chronische Darmentzündung, das Amt aufzugeben. 2012 wurde er wieder Ministerpräsident.

Der 65 Jahre alte Abe wurde in den vergangenen Tagen mehrmals ärztlich behandelt. „Ich musste gegen die Krankheit kämpfen und behandelt werden. Ich war nicht nicht bei bester Gesundheit, musste aber weiterhin wichtige politische Entscheidungen treffen. Ich darf bei der politischen Entscheidungsfindung keine Fehler begehen und muss den Erwartungen der Bevölkerung gerecht werden“, sagte er.

Er habe sich im Juli erschöpft gefühlt, so Abe weiter. Bei den Untersuchungen seien Anzeichen festgestellt worden, dass seine Darmerkrankung wiederkehre. Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk Japans, NHK, zufolge befand sich Abe zuletzt 147 Tage lang im Dienst - ohne freien Tag.

Abe steht seit 2012 an der Spitze der Regierung, zuvor bereits in den Jahren 2006 und 2007 und ist damit länger im Amt als alle seine Vorgänger. Abe überflügelte zuletzt seinen Großonkel Eisaku Sato, der zwischen 1964 und 1972 an der Macht war.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Dramatische Bergung im Pazifik: Überflutete Rettungsinsel drohte zu kentern

80 Jahre nach Hiroshima: Überlebende schlagen Alarm

Neun Opfer: Japan richtet den verurteilten "Twitter-Killer" hin