Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Banden, Schmuggler, Gift? Tausende Tonnen toter Fisch im Irak

Tote Fische in den Flusssümpfen der Provinz Diwaniyah im Irak
Tote Fische in den Flusssümpfen der Provinz Diwaniyah im Irak Copyright  Screenshot
Copyright Screenshot
Von Euronews mit AFP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In den Fluss-Sümpfen zwischen Euphrat und Tigris im Süden Iraks vernichtet ein massenhaftes Fischsterben die Bestände.

WERBUNG

Tausende Tonnen toter Fisch, in den Fluss-Sümpfen zwischen Euphrat und Tigris im Süden Iraks.

Vergiftet sagen Einheimische. Sie verdächtigen iranische und türkische Fischimporteure.

Hussein Ali ist Fischer in der Provinz Wasit: "Sie lassen immer unseren Wasserspiegel sinken, schließen die Dämme gegen uns und jetzt das Gift."

Die Ursachen für das massenhafte Fischsterben sind unklar. Das Landwirtschaftsministerium hat eine Untersuchung angekündigt.

Es ist nicht die erste ökologische Katastrophe im Irak. 2018 behaupteten Fischzüchter, ihre Bestände seien vergiftet worden, nachdem Millionen Karpfen verendet waren.

Nach Behördenangaben wurde im Juni auf Mitarbeiter des irakischen Wasserministeriums geschossen, als sie illegale Dämme entfernen wollten.

Tausende Familien leben in dieser Sumpfregion vom Fang der sogenannten Barben. Sie sind günstiger als importierte Fische und Meeresfrüchte. Viele Iraker haben sich während der Coronakrise deshalb für heimische Fänge entschieden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mit 74 Chamäleons im Koffer: Österreichs Zoll stoppt Tierschmuggler

Kurden feiern Newroz

Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?