Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Als erster US-Außenminister: Pompeo besucht Golanhöhen

Als erster US-Außenminister: Pompeo besucht Golanhöhen
Copyright  Patrick Semansky/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Patrick Semansky/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Pompeo schaute sich ebenfalls eine Siedlung im Westjordanland an. Deutliche Kritik kam von palästinensischer Seite.

WERBUNG

Mike Pompeo hat als erster US-Außenminister eine Siedlung im Westjordanland und die Golanhöhen besucht. Er sprach sich entschieden gegen die Forderung aus, Israel müsse das während des Sechstagekrieges 1967 eroberte Gebiet an Syrien zurückgeben. Die Europäische Union sieht die Golanhöhen anders als die USA nicht als Teil Israels und beruft sich auf das Völkerrecht sowie Entscheidungen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.

Lange Zeit ist das Außenministerium falsch mit den israelischen Siedlungen im Westjordanland umgegangen und hat nicht die Geschichte dieses besonderen Ortes anerkannt
Mike Pompeo
Außenminister der Vereinigten Staaten

„Lange Zeit ist das Außenministerium falsch mit den israelischen Siedlungen im Westjordanland umgegangen und hat nicht die Geschichte dieses besonderen Ortes anerkannt. Im Gegensatz dazu vertritt das jetzige US-Außenministerium heute deutlich die Meinung, dass Siedlungen rechtmäßig, angemessen und ordentlich errichtet werden können“, sagte Pompeo.

Die Siedlungspolitik Israels sorgt bei den Palästinensern für Empörung. Ein Palästinensersprecher kritisierte den Besuch Pompeos und warf der US-Regierung vor, sich an der Besetzung palästinensischen Landes zu beteiligen.

„Ich bin sehr verärgert und enttäuscht. Ich finde, Pompeo verstößt gegen das Völkerrecht und gegen jegliche Werte der amerikanischen Verfassung", so ein US-Bürger palästinensischer Abstammung.

Zu Ehren von Mike Pompeo hat ein Winzer im Westjordanland einen Wein nach dem US-Außenminister benannt. Mit seiner Rede über das Westjordanland werde Pompeo in die israelische Geschichte eingehen, begründete der Winzer seinen Schritt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Idee eines palästinensischen Staates begraben" - Internationale Kritik an Israels Siedlungsplänen

Israel genehmigt Bau von 22 neuen Siedlungen im besetzten Westjordanland

Welle der Gewalt im Westjordanland