Covid-19-Impfstoffe: "Licht am Ende des Tunnels"

Risikopatienten können hoffen: Bürger in Europa haben noch in diesem Jahr eine Chance, gegen Covid-19 geimpft zu werden - die ersten Patienten jedenfalls, so EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Die EU-Kommission habe inzwischen Verträge mit sechs Impfstoff-Firmen im Kasten – zuletzt über 160 Millionen Einheiten des US-Impfstoffherstellers Moderna. Ein siebter Deal ist in Arbeit.
Jetzt seien die Logistiker gefragt, um Millionen Impfeinheiten an die richtigen Stellen zu bringen.
Ursula von der Leyen:
"Die ersten Bürger Europas könnten bereits vor Ende Dezember geimpft werden, endlich Licht am Ende des Tunnels. Und ja, wie gesagt, Impfstoffe sind wichtig, aber was zählt, sind die Impfungen. Die Mitgliedstaaten müssen sich jetzt organisieren. Wir reden über Millionen von Spritzen, wir reden über Kühlketten, wir reden über die Organisation von Impfzentren, wir reden über geschultes Personal dort. All das muss vorbereitet werden. "
GEFRAGTE KÄLTE
In Tuttlingen, Baden-Württemberg machen sich die Mitarbeiter des Kühlgeräteherstellers Binder auf weltweite Nachfrage gefasst.
In ihre "Super-Gefriergeräte" passen je 117.000 Impfdosen.
Peter Wimmer, Vice-President Binder GmbH:
"Ich mach's mal kurz auf, ...... Sie sehen hier, es unterscheidet sich nicht von einem normalen Kühlschrank, nur dass die Isolierung deutlich stärker ist. Sie können es auch hier sehen, wenn man das vergleicht. Da sind Kältemittel drin, natürliche Kältemittel, und wenn wir das jetzt aufmachen, können Sie sehen, wie kalt es wirklich ist. Das ist ein Unterschied von über 100 Grad zwischen der Innenseite des Gefrierschranks und der Außenseite, und die Impfstoffe sind dann in diesen Kisten."
Bleibt zu hoffen, dass die vergangene Vorweihnachts-Woche den Covid-19-Wendepunkt markiert: Mit fast 3.000 Toten pro Tag war die Pandemie Todesursache Nummer eins in der EU, so von der Leyen.
su mit dpa