Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ruinierte Nerzzüchter: Frederiksen kann Tränen kaum zurückhalten

Nerzfarm in Belarus
Nerzfarm in Belarus Copyright  Sergei Grits/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Sergei Grits/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mette Frederiksen hatte Anfang November angekündigt, alle Nerze im Land zu töten, weil das Coronavirus in den Tieren mutiert sei und sich auf den Menschen übertragen habe. Daraufhin wurden Millionen Nerze gekeult. Mit schweren finanziellen Folgen für die Züchter.

WERBUNG

Nach der Massenkeulung von Nerzen in Dänemark hat Regierungschefin Mette Frederiksen eine betroffene Farm in Kolding besucht. Das Schicksal der Nerzzüchterinnen und -züchter berührte die in die Kritik geratene Ministerpräsidentin sichtlich.

"Schuld ist Corona"

Erneut verteidigte Frederiksen ihre Entscheidung, Millionen Nerze nach dem Bekanntwerden von mutierten Coronaviren massenweise zu töten. Pelz ist mit Abstand die am meisten Gewinn bringende landwirtschaftliche Industrie Dänemarks.

Frederiksen sagte, es sei sehr emotional gewesen. Das Lebenswerk von zwei Generationen sehr erfahrener Nerzzüchter, Vater und Sohn, sei in kürzester Zeit vernichtet worden. Die Nerzzüchter sollten nicht glauben, sie hätten schlechte Arbeit geleistet. Schuld sei Corona.

Die dänische Gesundheitsbehörde geht von einer gefährlichen Mutation von Sars-CoV-2 aus, auch bekannt als Cluster 5. Es habe sich im Körper des Tieres so stark verändert, dass es eine verringerte Empfindlichkeit gegenüber Antikörpern und somit gegenüber Impfstoffen zeige.

Auch Nerze in Litauen infiziert

Dänemark steht auf europäischer Ebene nicht allein da. Es sind bereits Nerzfarmen in mehreren Ländern betroffen. Auch auf einer Farm in Litauen wurde das Virus bei 169 Tieren festgestellt, die plötzlich gestorben waren.

Die Behörden entschieden, bis zu 40 weitere Nerze zu töten. Der Transport von Tieren, Futtermitteln und anderen tierischen Produkten der betroffenen Züchter wurde vorübergehend verboten.

Betroffen sind auch Farmen in Spanien, Italien, den USA, den Niederlanden, Schweden und Griechenland.

In Polen hingegen habe sich ein erster Verdacht von infizierten Nerzen nicht bestätigt, hieß es aus dem Argrarministerium.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nerzkeulung in Dänemark: Frederiksen verteidigt Entscheidung vor Kommission

"100.000 Nerze pro Tag": Dänemark keult und verhängt Teil-Lockdown

Umgehung von Russland-Sanktionen: Litauen hat "besonders dreisten" Plan aufgedeckt