Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Proteste gegen Sicherheitsgesetz und Schock über Polizeigewalt

"Wählt Macron haben sie gesagt": Die Regierung steht u.a. wegen des geplanten Sicherheitsgesetz in der Kritik
"Wählt Macron haben sie gesagt": Die Regierung steht u.a. wegen des geplanten Sicherheitsgesetz in der Kritik Copyright  Michel Euler/ Associated Press
Copyright Michel Euler/ Associated Press
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Frankreich hält die Mobilisierung gegen das sogenannte Sicherheitsgesetz an. Angeheizt wird die Stimmung durch einen brutalen Polizeieinsatz.

WERBUNG

In Frankreich hält die Mobilisierung gegen das sogenannte Sicherheitsgesetz an. Im westfranzösischen Nantes zogen am Freitag mehrere Tausend Menschen durch die Straßen. Es kam es zu kleineren Ausschreitungen. Am Wochenende geht der Protest in vielen anderen Städten des Landes weiter. Für Unmut sorgt vor allem ein Artikel, der das Filmen von PolizistInnen im Einsatz verbietet, wenn dies aus "boshaften" Gründen geschieht, wie es im Gesetzesvorschlag heißt. 

Die Regierung hatte angekündigt, das Gesetz von einer unabhängigen Kommission überprüfen zu lassen, was wiederum für Unmut im Parlament sorgte, dass sich seiner Rechte beraubt sieht.

Grund für den Vorstoß der Regierung war ein erneuter Fall von Polizeigewalt, der derzeit für Aufruhr sorgt. Ein am Donnerstag veröffentlichtes Video zeigt, wie Polizisten einen schwarzen Musikproduzenten angreifen. Vier Beamte wurden wegen rassistischer Gewalttaten in Gewahrsam genommen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich vor Chaos-Woche: Vertrauensabstimmung und Aufruf zur landesweiten Blockade

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt

Unglück beim Familienurlaub: Zwei Tote nach Felssturz in Frankreich