Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Ratspräsidentschaft: Große Aufgaben für Portugal

Charles Michel (links) und Antonio Costa
Charles Michel (links) und Antonio Costa Copyright  Armando Franca/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Armando Franca/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, läutete den portugiesischen Vorsitz in Lissabon gemeinsam mit Antonio Costa ein.

WERBUNG

Seit dem 1. Januar hat Portugal die EU-Ratspräsidentschaft inne, gefeiert wurde die Übernahme des Staffelstabes jetzt in Lissabon mit klassischen Klängen und im Beisein von Charles Michel. Der Präsident des Europäischen Rates bescheinigte dem portugiesischen Vorsitz einen ehrgeizigen Fahrplan und einen entschlossenen Willen.

Portugals Ministerpräsident Antonio Costa betonte: „Angst nährt den Populismus. Wenn wir den Populismus bekämpfen wollen, müssen wir der Bevölkerung Zuversicht geben: Zuversicht für die Menschen, um der Angst entgegenzutreten. Uns allen macht Covid-19 Angst, deshalb ist die Impfung so wichtig.“

Michel: 2020 „ein brutales Jahr für die Welt, und auch für die Europäische Union“

Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, sagte in Lissabon, 2020 sei „ein brutales Jahr für die Welt, und auch für die Europäische Union“ gewesen. Die Krise habe alle erschüttert, sei aber „vielleicht auch eine Gelegenheit“, die vorrangigen Ziele der Europäischen Union „zu bekräftigen, vor allem durch die notwendige Einigkeit und das notwendige Vertrauen“, sagte der Präsident des Europäischen Rates. „Die Fähigkeit, 2021 alle zusammen für eine effektive Impfstoffverteilung zu sorgen, ist die Grundvoraussetzung für einen wirtschaftlichen und sozialen Neubeginn“, betonte Michel.

Die anhaltende Pandemie ist nicht der einzige Begleiter, auch die Umsetzung des britischen EU-Austritts und dessen Folgen werden die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft beschäftigten.

Portugal trat die Nachfolge Deutschlands an. Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union wird alle sechs Monate von einem anderen Mitgliedsland übernommen.

Die portugiesische Ratspräsidentschaft will insbesondere drei Schwerpunkte in ihrer Arbeit setzen: Dazu zählen die wirtschaftliche Erholung Europas samt der Bereiche Umwelt sowie Digitales. Sozialpolitik und die eigenständige Stellung der EU im weltweiten Zusammenhang, samt stärkerer Beziehungen zu anderen Erdteilen, sind die weiteren Schwerpunkte.

Zu den Aufgaben des Landes, das den Ratsvorsitz innehatte, gehört unter anderem die Leitung der Tagungen des Rates und von Ausschüssen, zudem vertritt es den Rat gegenüber anderen EU-Stellen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Von der Leyen lobt Portugals Ratspräsidentschaftspläne

Portugals EU-Ratspräsidentschaft - was sind die Herausforderungen?

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest