Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach heftigen Schneefällen - hohes Lawinenrisiko in der Schweiz

Archivbild: Schneechaos in St. Moritz
Archivbild: Schneechaos in St. Moritz Copyright  FABRICE COFFRINI/AFP or licensors
Copyright FABRICE COFFRINI/AFP or licensors
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In der Ostschweiz lag der Schnee bis zu 80 Zentimeter hoch. In den Alpen waren es maximal zwei Meter, eine Rekordmenge.

WERBUNG

Stundenlange Schneefälle in der Schweiz haben das Land zum Teil lahm gelegt.

Im Osten lagen bis zu 80 Zentimeter Schnee. In den Alpen waren es bis zu zwei Meter frischer Schnee.

Eine Menge, die es laut Experten nur alle 20 Jahre gibt.

Behörden warnten vor einem erhöhten Lawinenrisiko. Vor allem das Berner Oberland und der Kanton Uri sind betroffen.

Wegen blockierter Straßen war das Goms-Tal an der italienischen Grenze vom öffentlichen Leben abgeschnitten.

Chaotische Zustände auf den Straßen in Zürich. Es kam zu vielen Unfällen. Straßenbahnen und Busse waren vorerst nicht mehr im Einsatz.

Grund sind umgestürzte Bäume und blockierte Depots.

Die Schneefälle sollen in den kommenden Stunden langsam nachlassen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zwischen Ausgangssperre und Lockdown - Europa unter einer Schneedecke

Sehr viel Schnee in der Schweiz und anderswo - 10 Fotos

Warum die Schweiz jetzt doch harten Lockdown ab 18. Januar verhängt