Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Corona-Nebenwirkung: Grippewelle fällt diesen Winter extrem schwach aus

Person mit Maske in Berlin.
Person mit Maske in Berlin. Copyright  Markus Schreiber/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Markus Schreiber/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Von Viktor Sammain & Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Corona-Pandemie hat offenbar auch positive Nebenwirkungen: so wird die Grippewelle diesen Winter wohl extrem schwach ausfallen. Wahrscheinlichster Grund: die Hygiene-Maßnahmen.

Gutes im Schlechten: Hygienemaßnahmen halten Grippe in Schach

WERBUNG

Die Corona-Pandemie hat auch positive Nebenwirkungen: so wird die Grippewelle in Deutschland diesen Winter wohl extrem schwach ausfallen. Wahrscheinlichster Grund: die Corona-Maßnahmen.

Wie das Robert Koch-Institut berichtet, wurden bis Ende vergangener Woche etwas 387 bestätigte Fälle einer Influenza gemeldet. Zum Vergleich: Ende Januar vergangenen Jahres waren es 20.702.

Allerdings wird nur ein geringer Teil der Grippeinfektionen im Labor bestätigt. Die reale Zahl ist daher deutlich höher. Dennoch zeigen die Daten, wie stark sich die Grippe ausbreitet.

Ähnliche Übertragungswege

Da sich die Grippe ganz ähnlich wie Corona überträgt, wurde also durch die Hygienemaßnahmen gegen SARS-CoV-2 auch die Ausbreitung der Influenzaviren deutlich reduziert.

Der Effekt ist nicht neu: Schon vergangenes Frühjahr kam es durch coronabedingte Schulschließungen, Abstandhalten und In-die-Ellenbeuge-Niesen zu deutlich weniger Atemwegserkrankungen.

Hier können Sie den Influenza-Wochenbericht des RKI lesen, es handelt sich um ein PDF-Dokument.

Weitere Quellen • Spiegel.de RKI.de

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zum ersten Mal seit 1992: Grippewelle ist ausgeblieben

Studie zur Spanischen Grippe 1918: "Geschichte wiederholt sich"

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie