Neon-Drinks und Bewegungsmonitoren: Clubben im Dienste der Wissenschaft

Neon-Drinks und Bewegungsmonitoren: Clubben im Dienste der Wissenschaft
Copyright  Video shot
Von Euronews

In den Niederlanden sorgt eine Testreihe für Aufsehen. Es wird untersucht, unter welchen Bedingungen Veranstaltungen wieder stattfinden können. Theater, Fußballspiele oder Großraumdiskos - was geht?

Fast war es wie vor der Pandemie: Am Samstagabend durften 1.300 Menschen in Amsterdam tanzen gehen - alles im Dienste der Wissenschaft. Ziel des Experiments: Festzustellen, unter welchen Bedingungen sich größere Gruppen trotz Corona wieder treffen können. Dabei kamen Bewegungsmonitoren zum Einsatz. Die Veranstalter wollten auch wissen: Wieviel Spucke ist im Spiel, wenn Clubbesucherinnen und -besucher mitsingen?

Der Organisator und Forscher von der TU Twente, Ruud Verdaasdonk, erklärt:

Wir haben ein fluoreszierendes Färbemittel, das ganz bedenkenlos getrunken werden kann. Menschen befeuchten ihren Mund damit, so als wenn sie ein Bier trinken würden. Sobald die Leute singen, können wir die Bewegung der Tröpfchen nachverfolgen.

Die Menschen wurden in mehrere Gruppen eingeteilt. Für jede galten unterschiedliche Regeln. Die einen mussten einen Mund-Nase-Schutz tragen, die anderen sollten so oft wie möglich jubeln, schreien und singen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden vorher auf Covid-19 getestet. In ein paar Tagen wird der Test wiederholt.

Das Event im Ziggo Dome ist Teil einer Serie von Versuchen, die von der Initiative Fieldlab und der Veranstaltungsindustrie organisiert wird. Im vergangenen Monat wurden unter ähnlichen Bedingungen ein Theaterstück aufgeführt und ein Fußballspiel ausgetragen.

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Covid-19