Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Britische Notenbank ehrt Alan Turing mit neuer 50-Pfund Note

Britische Notenbank ehrt Alan Turing mit neuer 50-Pfund Note
Copyright  AP/AP
Copyright AP/AP
Von Julika Herzog mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die britische Notenbank hat am Donnerstag in London eine neue 50-Pfund-Note vorgestellt. Sie ist dem Wissenschaftler und Computer-Pionier Alan Turing gewidmet.

WERBUNG

Die britische Notenbank hat am Donnerstag in London eine neue 50-Pfund-Note vorgestellt. Sie ist dem Wissenschaftler und Computer-Pionier Alan Turing gewidmet. Die rosa und gelb gehaltenen Scheine sollen ab Juni in Umlauf kommen.

Der 1912 geborene Turing ist vor allem für seinen Beitrag zur Entschlüsselung von Nachrichten bekannt, die im Zweiten Weltkrieg vom deutschen Kriegsgegner mit den sogenannten Enigma-Maschinen codiert wurden.

Nachdem der Mathematiker Turing und sein Team den Code geknackt hatten, konnten die Briten die deutsche verschlüsselte Kommunikation unbemerkt mitlesen. In dem Film "The Imitation Game" von 2014 wurde das Leben Turings verfilmt.

Nach seinen beruflichen Erfolgen wurde Turing 1952 wegen einer homosexuellen Beziehung von einem Gericht verurteilt. Um einer Haftstrafe zu entgehen, willigte er in eine Hormonbehandlung ein. Zwei Jahre später nahm er sich das Leben. Die Verurteilung wurde 2013 posthum aufgehoben.

Der Direktor des britischen Geheimdiensts GCHQ, Jeremy Fleming, würdigte Turing als eine der weltweit größten Ikonen der LGBT-Gemeinschaft. «Turing wurde gefeiert für seine Genialität und verfolgt, weil er schwul war. Sein Vermächtnis ist eine Erinnerung daran, dass es wertvoll ist, alle Aspekte der Diversität zu würdigen», so Fleming.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putin, Xi und Kim bei Militärparade in Peking: "Wahl zwischen Frieden und Krieg."

Laternen auf Hiroshima-Fluss zu Ehren der Atombombenopfer freigelassen

80 Jahre nach Hiroshima: Überlebende schlagen Alarm