Auf der Akropolis in Athen wurde die Landesflagge Griechenlands gehisst und Kanonen von einem nahe gelegenen Hügel abgefeuert, um den zweihundertsten Jahrestag des Beginns des griechischen Unabhängigkeitskrieges zu begehen. Wegen der Corona-Pandemie waren die Feierlichkeiten weniger pompös als ursprünglich geplant.
Vertreter aus Großbritannien, Russland und Frankreich - den Mächten, die die Nation bei ihrem Streben nach Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich ab 1821 unterstützten - sowie aus Zypern nahmen an den Feierlichkeiten wie an der Militärparade im Zentrum Athens teil.
Nach einem erneuten Anstieg von Coronavirus-Neuinfektionen durften Athenerinnen und Athener nicht zu der Parade kommen, die live vom staatlichen Fernsehen übertragen wurde.
Vor Ort waren der russische Ministerpräsident Michail Mischustin, Prinz Charles und seine Frau Camilla, sowie die französische Verteidigungsministerin Florence Parly und der zyprische Präsident Nicos Anastasiades.
Mehr No Comment
Täglich Bomben über New York - in der Ukraine
Jungs von Kalush Orchestra ehren Mütter und Ukraine nach ESC-Sieg
Ouga-Modewoche in Ouagadougou
"Gehören zur Familie" Hunde, Katzen, Hamster und andere Tiere gesegnet
Erleichterung in Windsor: Die Queen geht wieder aus eigener Kraft
USA: Erbitterte Diskussion über Abtreibungsrecht
"Bergsteigen" geradeaus
Extinction Rebellion gegen Monsanto: Büros mit Kunstblut beschmiert
Demonstration in Mali für die Junta, für Russland, gegen UN-Mission
Vorratskäufe in Peking: Angst vor erneuten Ausgangseinschränkungen
Alles aus Schokolade: Dubai eröffnet "Salon du Chocolat" mit Modeschau
Grillfest der Superlative: Wenn 20.000 Kilo Fleisch brutzeln
Trauer um getötete Fernsehjournalistin Shireen Abu Akleh
Was wiegt 180 Kilo und paddelt im Mekong?
Florida: Wo sich Haie im Golfstrom aalen