54 Sprossen in den Wiener Himmel

Access to the comments Kommentare
Von ras
54 Sprossen in den Wiener Himmel
Copyright  from Euronews video

Der Wiener Stephansdom hat zu Ostern, der Auferstehung Christi, ein zum Thema passendes Kunstwerk bekommen. Die Himmelsleiter genannte Lichtskulptur besteht aus zwei Teilen, sie erstreckt sich vom Taufbecken im Inneren und führt hinauf bis an die Spitze des Südturms auf 136 Meter. 

Der Dompriester segnete die Kunst, er zieht die Verbindung zwischen dem Osterfest und der aktuellen Lage in der Pandemie.

Trotzdem, trotzdem sagen wir, wir haben Hoffnung. Trotzdem sind wir bereit, füreinander einzustehen. Umso mehr müssen wir trotz aller Bedrängnisse einfach Zeichen der Hoffnung und Hoffnungsbringer füreinander sein.
Toni Faber
Priester am Stephansdom, Wien

Die Installation verbindet sich mit der Performance "Die 33 Tugenden", die zur Reflexion unseres menschlichen Handelns und seiner moralischen Grundbedingungen anregen soll. Achtsamkeit, Bescheidenheit, Geduld, Mut oder Weltoffenheit - die 33 Tugenden repràsentierend, traten 32 Tänzerinnen und Tänzer traten gemeinsam mit der Künstlerin Billie Thanner auf.

Die Leiter, die Verbindung zwischen Himmel und Erde, soll bis zum 31. Mai als Zeichen der Hoffnung leuchten.