EU verurteilt Gewalt in Ostjerusalem

Die EU hat die jüngsten Gewaltausbrüche im Ostteil Jerusalems verurteilt. Gewalt und Anstiftung zu Gewalt seien inakzeptabel, erklärte ein Sprecher des EU-Außenbeauftragten Josep Borrell am Samstag in Brüssel.
Die Verantwortlichen müssten zur Rechenschaft gezogen werden. Die Europäische Union fordere die Behörden auf, unverzüglich zu handeln, um die derzeitigen Spannungen zu entschärfen. Politische, religiöse und kommunale Führer müssten alles tun, um die instabile Lage zu beruhigen.
Konkret kritisierte der Sprecher auch die Vertreibung palästinensischer Familien aus dem Viertel Scheich Dscharrah und anderen Teilen Ost-Jerusalems.
Im Westjordanland und im Ostteil Jerusalems war es zuletzt wieder verstärkt zu Spannungen und Gewalt gekommen. Bei schweren Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften wurden allein in der Nacht zum Samstag in Jerusalem mehr als 200 Menschen verletzt.
Israel hat während des Sechstagekrieges 1967 unter anderem das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert und treibt dort seitdem Siedlungsprojekte voran.