Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

7-Tage-Inzidenz sinkt auf 87,3 - knapp 7.900 Neuinfektionen

Covid-Test in einem Zentrum in Dresden
Covid-Test in einem Zentrum in Dresden Copyright  Sebastian Kahnert/(c) dpa-Zentralbild
Copyright Sebastian Kahnert/(c) dpa-Zentralbild
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Inzidenz sinkt weiter und liegt mit 87,3 den zweiten Tag in Folge unter 100.

WERBUNG

**Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts weiter zurückgegangen und lag am Samstag mit 87,3 den zweiten Tag in Folge unter 100. **

Auch die Zahl der Neuinfektionen geht weiter zurück. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI innerhalb eines Tages knapp 7.900 neue Fälle. 

Das sind etwa 7.800 weniger als vor einer Woche. Allerdings wies das RKI daraufhin, dass an Feier- und Brückentagen weniger getestet wird. Zudem starben weitere 177 Menschen an oder mit dem Coronavirus.

Lehrerverband: Hälfte der Präsenz-Stunden durch Corona ausgefallen

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind an deutschen Schulen nach Angaben des Deutschen Lehrerverbands rund die Hälfte der Unterrichtsstunden in Präsenz ausgefallen. 

Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger berichtete der "Bild"-Zeitung gegenüber, seit März 2020 seien für jeden Schüler im Durchschnitt zwischen 350 und 800 Präsenz-Stunden ausgefallen.

Um den Ausfall auszugleichen, brauche es Zusatzangebote im kommenden Schuljahr, aber auch am Wochenende und in den Ferien. Die Angebote müssten allerdings verpflichtend sein. 

Die Bundesregirung hatte ein sogenanntes Aufholpaket verabschiedet. Es sieht unter anderem eine finanzielle Förderung von Nachhilfeunterricht und Freizeitangeboten vor.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

7-Tage-Inzidenz unter 100: Was Maas zum Sommerurlaub im Ausland sagt

Großeinsatz in Essen: Lehrerin mit Stichwaffe attackiert, Tatverdächtiger gefasst

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie