Klangkunst in Tegel: "Last call" für einen Besuch am Flughafen TXL

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit AP
Besucherin lauscht der Klangkunst
Besucherin lauscht der Klangkunst   -  Copyright  AP

**Der Berliner Flughafen Tegel ist passé. Besuchen kann man die Architekturikone in ihrem aktuellen Zustand dennoch ein allerletztes Mal dank des Kunstprojekts "sonambiente berlin txl".
**

Die Klangkunst wurde extra für die Beschallungsanlage des Flughafens mit mehr als 1.000 Lautsprechern geschaffen.

Sehnsuchtsort TXL

"Ambient Air" heiß die Klanginstallation der Schottin Susan Philipsz. "Wenn man hinhört, ist es schon ziemlich melancholisch. Es kann einen an den Flughafen denken lassen, der nicht mehr in Betrieb ist. Der jetzt geschlossen ist. Es ist in der Tat ein Abschied, bringt einen aber auch dazu, die Architektur und den Raum zu betrachten."

"Hexagon heißt die Klangkunst des Berliner Musikers und Soundpoeten Blixa Bargeld, "Final Boarding Call" die des der nigerianischen Künstler Emeka Ogboh.

Mit der Tegeler Ausgabe wollte das Berliner Festival "sonambiente" auch Sehnsuchtsort TXL die Ehre erweisen, erklärt Direktor Matthias Osterwold. "Der Flughafen wurde im November letzten Jahres sang- und klanglos zugemacht. Da wurde einfach aufgehört. Es gab nie die Chance für die Menschen, diesen Flughafen noch mal zu verabschieden, sich zu verabschieden und das auszuleben, was hier war. 

In diesen zwei Wochen wollen wir einfach dieses Fenster noch mal aufmachen, weil es definitiv der allerletzte Moment ist, den Flughafen noch so zu sehen, wie er mal war."

Künftig Hochschule und Industriepark

Die Zukunft? Das Terminal Gebäude soll zur "Berliner Hochschule für Technik" werden und auf dem Flughafenareal eine Forschungs- und Industriepark sowie ein innovatives Wohnviertel entstehen.

Bis 5. September können Sie ein letztes Mal reinhorchen. 

.