Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Deutliche Mehrheit in der Schweiz stimmt für die Ehe für alle

Demonstration für Ehe für alle in Zürich am 4. September
Demonstration für Ehe für alle in Zürich am 4. September Copyright  Michael Buholzer/AP
Copyright Michael Buholzer/AP
Von Luis Nicolas Jachmann & Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei der Volksabstimmung entschieden sich 64,1 Prozent für die Ehe für alle.

WERBUNG

In der Schweiz haben sich 64,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die sogenannte "Ehe für alle" ausgesprochen. In allen 26 Kantonen stimmten die Schweizerinnen und Schweizer mehrheitlich mit "Ja". 

Zuvor hatten schon die Regierung und das Parlament für diese Reform plädiert. Besonders bei Adoptionen und in der Reproduktionsmedizin sind homosexuelle Paare in der Schweiz bisher gegenüber heterosexuellen benachteiligt.

Eine christlich-konservative Gruppe - unterstützt von Teilen der populistischen Kräfte - hatte im Vorfeld Stimmung gemacht. Wann die Gesetzesänderung in Kraft tritt, muss die Regierung noch festlegen.

Am 4. September 2021 hatten in Zürich Zehntausende für die Ehe für alle demonstriert.

Damit ist Italien das letzte große Land in Zentral- und Westeuropa, das nur die eingetragene Lebenspartnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare erlaubt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Fünfzig Paare heiraten an ikonischen dänischen Orten beim Golden Days Festival

Seilbahnunglück in Lissabon: Deutscher Vater lebt – Polizei korrigiert Todesmeldung

Kinder von eigener Mutter entführt? Block-Prozess am Hamburger Landgericht beginnt