Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Immer mehr Überschwemmungen und Dürren durch Klimawandel

Immer mehr Überschwemmungen und Dürren durch Klimawandel
Copyright  Joan Mateu Parra/Joan Mateu Parra
Copyright Joan Mateu Parra/Joan Mateu Parra
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Sowohl verheerende Überschwemmungen als auch Trinkwassermangel werden weltweit immer schlimmer.

WERBUNG

Der Klimawandel hat in den vergangenen 20 Jahren weltweit zu einem dramatischen Anstieg von Überschwemmungen und Dürren geführt. Das sagte der Generalsekretär der Weltorganisation für Meteorologie, Petteri Taalas bei der UNO in Genf. Sowohl verheerende Überschwemmungen als auch Trinkwassermangel würden weltweit immer schlimmer. 

Taalas sagte: "In den vergangenen 20 Jahren gab es einen dramatischen Anstieg der Überschwemmungskatastrophen und zwar um 134% und wir wissen, dass wir aufgrund der aktuellen Erwärmung des Planeten um bis 1,5 Grad mehr Luftfeuchtigkeit in der Atmosphäre haben. 7% mehr Luftfeuchtigkeit und das trägt auch zu den Überschwemmungen bei."

Die Zahl der Dürren sei im gleichen Zeitraum um 29 Prozent gestiegen. So hätten etwa 2018 rund 3,6 Milliarden Menschen mindestens einen Monat lang nicht genügend Wasser gehabt, heißt es in dem Bericht, den Taalas bei den Vereinten Nationen in Genf vorlegte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

#Atacama - hier überleben nur die Besten

Punjab erlebt schlimmste Überschwemmungen seit Jahrzehnten durch anhaltende Regenfälle

Kroatiens Region Istrien von plötzlichen und schweren Überschwemmungen getroffen