La Palma: Fische fliehen vor Lava

Ins Meer fließende Lava vor der Kanarischen Insel La Palma setzt nicht nur giftige Dämpfe frei und gefährdet damit die Bevölkerung, sondern hat auch Auswirkungen auf die Unterwasserwelt. Durch die abgekühlte Lava sind neue Felsformationen entstanden, die zunächst Fischarten vertrieben. Diese sind inzwischen aber zum Teil zurückgekehrt.
Schutz vor Fremdkörper
Silvia Revenga vom spanischen Landwirtschaftsministerium sagt: „Das Leben geht weiter. Sicherlich sind einige Exemplare von der Lava verschlungen worden. Aber wir können sie in der Aufzeichnung vom 18. Oktober 2021 sehen. Es ist eine natürliche Reaktion, dass sie sich vor einem Fremdkörper schützen. Sie waren schon vorher da, und solange die Lava nicht weiter vordringt, werden sie auch weiterhin da sein“, so Revenga.
Erkaltete Lava hat die Fläche der Insel La Palma bisher um rund 30 Hektar vergrößert. Seit dem Vulkanausbruch am 19. September mussten rund 7000 Menschen ihre Häuser verlassen.