Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Es gibt keine Zukunft ohne Verzeihen" - Die Welt trauert um Desmond Tutu

"Es gibt keine Zukunft ohne Verzeihen" - Die Welt trauert um Desmond Tutu
Copyright  Jack Thornell/AP1982
Copyright Jack Thornell/AP1982
Von Manuela Scarpellini
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Desmond Tutu, südafrikanischer Erzbischof und Anti-Apartheid-Ikone, ist 90-jährig gestorben. Der streitbare Kichenmann war die moralische Stimme Südafrikas.

WERBUNG

Desmond Tutu, südafrikanischer Erzbischof und Anti-Apartheid-Ikone, ist 90-jährig gestorben. 1984 erhielt er den Friedensnobelpreis für seinen gewaltfreien Widerstand gegen die Apartheid in Südafrika. 10 Jahre später kam ihr Ende.

Ich habe einige sehr nützliche Ratschläge von ihm bekommen. Ich werde sie im Hinterkopf behalten…
Dalai Lama
Oberhaupt der tibetischen Buddhisten

Versöhnung war Tutus Berufung, 1996 übernahm er die Leitung der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission. Tutu prägte den Ausdruck der "Regenbogennation" für Südafrika als einem Land, in dem alle ihren Platz hätten.

Weltweit stritt er für die Freiheit. Auf die Frage, wie man sich an ihn erinnern möge, sagte er:

Er hat geliebt, er hat gelacht, er hat geweint, ihm wurde vergeben, er hat vergeben.
Desmond Tutu
Südafrikanischer Erzbischof

Auch nach Machtübernahme durch seinen Freund und Mitstreiter Nelson Mandela prangerte Tutu weiter Missstände an. Der streitbare Kichenmann war die moralische Stimme Südafrikas.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Beisetzung Desmond Tutus am 1. Januar

Südafrika: Gewalt und Plünderungen - mehr als 70 Tote

Diamantenfieber in Südafrika