Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schweinemast in Europa: Ferkel immer weniger wert, Futter immer teurer

Mastschweine in einem Betrieb im deutschen Harheim
Mastschweine in einem Betrieb im deutschen Harheim Copyright  Michael Probst/ The Associated Press.
Copyright Michael Probst/ The Associated Press.
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

21 Abgeordnete fordern EU-Hilfe für die Schweinemast, der dänische Landwirtschaftsminister ist dagegen.

Die Schweinemast in Dänemark und in anderen europäischen Ländern durchschreitet magere Zeiten. Seit dem Beginn der Coronavirus-Pandemie ist der Fleischpreis um 65 Prozent gesunken, während Futtermittel immer teurer werden.

„Wir machen stürmische Zeiten durch, und das ist seit dem Herbst so", sagt Kristoffer Serup Hald, ein Schweinemäster aus Nordost-Jütland. „Mit einem solchen Ferkel verlieren wir 100 Kronen.“

Einflussfaktor Inflation

Es ist ein EU-weites Problem, wie der Jahresvergleich zeigt: Für Ferkel wird rund 10 Prozent weniger Geld bezahlt, mit bereits geschlachteten Schweinen wurde in der dritten Januar-Woche 1,2 Prozent mehr Gewinn erzielt als im Vorjahreszeitraum. Nach Angaben der Europäischen Union lag die jährliche Inflation im Euroraum im letzten Monat 2021 bei 5 Prozent und damit so hoch wie noch nie seit der Einführung der Gemeinschaftswährung.

Schweine aus Freilandhaltung sind umweltschädlich

21 Abgeordnete des Europäischen Parlaments fordern vom EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski Hilfe für die darbende Schweinemast.

Dänischer Landwirtschaftsminister gegen EU-Hilfe

„Obwohl es schwierig ist, glaube ich, dass es das Sinnvollste wäre, auf das Eingreifen zu verzichten, das andere Länder vorschlagen", meint hingegen Rasmus Prehn, der dänische Minister für Lebensmittel, Landwirtschaft und Fischfang.

Dass die Schweinepreise in Europa gefallen sind, liegt unter anderem an den geringeren Mengen, die China mittlerweile abnimmt. Auch die Schweinepest, die im vergangenen Jahr unter anderem in Deutschland erstmals auch bei Nutztieren festgestellt wurde, sorgt für Einbußen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Seehund flüchtet vor Orcas auf Boot eines Fotografen

Delfin Mimmo begeistert Venedig, doch in der Lagune droht Gefahr

Flying Cake Beza: Tierheimhund wird Frisbee-Europameister