Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Finanzielle Unterstützung für die Ukraine per Airbnb: Unterkunft mieten, aber nicht hinfahren

Gebäude in Kiew (Aufnahme vom 31. März 2019)
Gebäude in Kiew (Aufnahme vom 31. März 2019) Copyright  Emilio Morenatti/Copyright 2019 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Emilio Morenatti/Copyright 2019 The Associated Press. All rights reserved
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das US-Unternehmen kündigte an, bei Buchungen in der Ukraine vorerst auf Vermittlungsgebühren zu verzichten.

WERBUNG

Zwecks Unterstützung der Bevölkerung in der Ukraine haben Menschen weltweit das Mietportal Airbnb für sich entdeckt. Sie buchen über das Internet Unterkünfte in Kiew oder anderen Orten des Landes, haben aber nicht die Absicht, in das Kriegsgebiet zu reisen. Ihr Gedanke: Mit den Mietgebühren greifen sie den Menschen ein wenig unter die Arme.

Airbnb, ein US-Unternehmen mit Sitz im Bundesstaat Kalifornien, kündigte an, bei Buchungen von Unterkünften in der Ukraine vorerst auf Vermittlungsgebühren zu verzichten, 100 000 Wohnungen Flüchtlingen kostenlos zur Verfügung zu stellen sowie seine Geschäftstätigkeit in Russland und Belarus bis auf weiteres auszusetzen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Lwiw zwischen Leben und Überleben - Euronews-Reporterin Valérie Gauriat berichtet

Die letzte Chance: Evakuierung der ukrainischen Zivilbevölkerung

No Comment: Russischer Luftangriff auf die ukrainische Stadt Mykolajiw