Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Russlands Medien dürfen Selenskyj-Interview nicht ausstrahlen

Wladimir Putin spricht mit Kulturschaffenden
Wladimir Putin spricht mit Kulturschaffenden Copyright  Mikhail Klimentyev/Sputnik
Copyright Mikhail Klimentyev/Sputnik
Von Galina Polonskaya & Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die russische Medienaufsicht warnt vor der Verbreitung eines Interviews mit Wolodymyr Selenskyj.

WERBUNG

In Russland darf ein Interview mit dem Präsidenten der Ukraine nicht ausgestrahlt werden.

Am Sonntag hatte der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskyj mehreren unabhängigen russischen Medien, darunter Meduza und Dozd TV, die in Russland gesperrt sind, ein Interview gegeben. 

Eine Frage stellte Chefredakteur der "Nowaja Gaseta", Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow. 

Die russische Kommunikationsaufsichtsbehörde Roskomnadzor untersagte allerdings die Veröffentlichung des Interviews.

"Roskomnadzor warnt die russischen Medien, dieses Interview nicht zu veröffentlichen", schrieb die Behörde auf ihrer offiziellen Internetseite.

In einer Erklärung hieß es, dass eine Untersuchung eingeleitet worden sei, "um den Grad der Verantwortung zu bestimmen und Reaktionsmaßnahmen zu ergreifen", ohne anzugeben, welche Medien überprüft werden.

Die Medienaufsicht veröffentlichte ihre Warnung auch auf Telegram. Dort hat sie ein Z in ihrem ansonsten kyrillisch geschriebenen Namen gegen den lateinischen Buchstaben ausgetauscht und führt den Kanal nun unter der Bezeichnung RoskomnadZor. 

Das Z ist ein von Befürwortern des Kriegs genutztes Symbol und steht offenbar für "Za Pobedu" - "Für den Sieg".

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

74 Mio. Euro? Russische Luxus-Jacht Axioma wird auf Gibraltar versteigert

US-Außenministerium warnt Bürger:innen vor Russland-Aufenthalt

Russin übergießt sich mit Kunstblut