Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Stoßdämpfer": 100 Mrd. Euro Hilfe für Firmen wegen Ukraine-Krieg

Pressekonferenz von Robert Habeck und Christian Lindner
Pressekonferenz von Robert Habeck und Christian Lindner Copyright  APTN Screenshot
Copyright APTN Screenshot
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Wirtschafts- und der Finanzminister stellen ihr Hilfsprogramm für die wegen des Ukraine-Kriegs von Verlusten betroffenen Unternehmen vor.

WERBUNG

In Berlin haben Christian Lindner und Robert Habeck ein milliardenschweres Hilfsprogramm für die besonders vom Krieg in der Ukraine und den Russland-Sanktionen betroffenen Unternehmen in Deutschland angekündigt.

"Wirtchaftspolitischer Stoßdämpfer"

Finanzminister Christian Lindner von der FDP erklärte: "Das was wir Ihnen als Paket vorstellen ist ein wirtschaftspolitischer Stoßdämpfer, er federt Härten ab, verhindert Strukturbrüche, aber er löst Marktkräfte nicht auf und er geht verantwortungsbewusst mit dem Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler um."

Doch auch das geplante Kreditprogramm in Höhe von 100 Milliarden Euro kann nicht alle Verluste ausgleichen, unterstrich Robert Habeck.

Der Minister für Wirtschaft und Klimaschutz warnte: "Wir müssen in dieser Zeit alle einen Teil tragen, die Frage ist, wie groß ist der Teil und wie kann man es gerecht hinbekommen. Das gilt für die Belastungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern, das gilt aber auch für die Unternehmerinnen und Unternehmer. Und ich glaube, dass wir mit dem Paket, das Christian Linder und ich, das Bundesfinanzministerium und das Wirtschaftsministerium heute vorstellen, genau den richtigen Weg definiert haben."

Besonders die steigenden Gaspreise bedrohen viele Unternehmen, deshalb soll das Hilfsprogramm vor allem energieintensive Branchen entlasten.

Einen Boykott von Energielieferungen aus Russland - wie von Protestierenden in Berlin gefordert - lehnt die Bundesregierung bisher ab.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putin verlangt: Russische Gasrechnungen in Rubel bezahlen - Habeck: „Bruch der Verträge“

Kein Importstopp für russisches Öl: Deutschland ist abhängig

"In den Sommerferien intensiv nachgedacht": Habeck legt Bundestagsmandat nieder