Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Frankreichs Innenminister verurteilt Gewalt nach Mai-Demonstrationen

Brennende Barrikade während der Mai-Demonstrationen in Paris, 01.05.2022
Brennende Barrikade während der Mai-Demonstrationen in Paris, 01.05.2022 Copyright  -/AFP or licensors
Copyright -/AFP or licensors
Von Euronews mit AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach den Ausschreitungen bei den Mai-Demonstrationen in Paris hat Innenminister Gérald Darmanin die Demonstrant:innen als "Randalierer" bezeichnet.

WERBUNG

Nach den Krawallen bei Mai-Demonstrationen in Paris hat Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin die Gewalt verurteilt. 

Bei der Kundgebung war es zu Ausschreitungen gekommen, Schaufenster von Banken, Immobiliengeschäften und Versicherungen gingen zu Bruch. Die Polizei ging mit Tränengas und Wasserwerfern gegen die Demonstrant:innen vor, landesweit wurden vierundfünfzig Menschen festgenommen.

In einem Tweet bezeichnete Darmanin die gewaltbereiten Demonstrant:innen, die mit der Polizei zusammenstießen, als "Randalierer". Er lobte den Einsatz der Beamten, die er als "Garanten der Demonstrationsfreiheit und der öffentlichen Ordnung" bezeichnete.

Die Gewerkschaften hatten in zahlreichen französischen Städten zu Kundgebungen aufgerufen, um gegen steigende Lebenshaltungskosten und die Pläne der Regierung, das Rentenalter von 62 auf 65 Jahre anzuheben, vorzugehen. 

Die 250 angemeldeten Demonstrationen verliefen weitestgehend friedlich. Zehntausende Menschen sollen an den landesweiten Demonstrationen teilgenommen haben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Fest verankert: Rassemblement National in Frankreich hofft auf Parlamentswahl

Gewaltsame Zusammenstöße in Serbien: Polizei nimmt 56 vermummte Demonstranten fest

Tödliche Eskalation der regierungskritischen Proteste in Kenia - mehr als 30 Tote