Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rechtsextreme Antrittsrede: Orbán erneut als Regierungschef vereidigt

Viktor Orbán legt seinen Amtseid ab.
Viktor Orbán legt seinen Amtseid ab. Copyright  Szilard Koszticsak/MTVA
Copyright Szilard Koszticsak/MTVA
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Rechts-Nationale ist vom Parlament in Budapest zum fünften Mal zum Ministerpräsidenten gewählt worden. In seiner Antrittsrede griff er die EU an.

WERBUNG

In Ungarn ist Viktor Orbán zum fünften Mal als Ministerpräsident bestätigt worden. Der Rechts-Nationale regiert seit 2010 ununterbrochen. Bei der Wahl Anfang April kam seine Fidesz-Partei auf eine Zweidrittel-Mehrheit, was ihr erlaubt, die Verfassung zu ändern. 

In seiner Antrittsrede kritisierte er die Europäische Union und warnte vor einem Austausch der christlichen europäischen Bevölkerung. Damit verbreitete damit eine rechtsextreme Verschwörungstheorie

Die EU-Spitzen gratulierten Orbán zur neuen Amtszeit.

Zwischen Budapest und Brüssel gibt es zahlreiche Spannungen wegen des Demokratieabbaus in Ungarn und des mutmaßlichen Missbrauchs von EU-Geldern. Zudem blockiert der Ungar mit einer Vetodrohung ein geplantes Sanktionspaket der EU gegen Russland, das ein Ölembargo gegen Moskau beinhalten würde. 

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Deutlicher als Orban: Ungarns Präsidentin Katalin Novák verurteilt russische Aggression

"Mehr Handlungsspielraum": Orban verhängt Notstand wegen Ukraine-Krieg

Ungarn veranstaltet Europas größtes Feuerwerk zum Nationalfeiertag