Portugiesische Untersuchung: Bier ist gut für den Darm

Eine Biertrinkerin in Rennes (Frankreich). Aufnahme vom 19. Mai 2021
Eine Biertrinkerin in Rennes (Frankreich). Aufnahme vom 19. Mai 2021   -  Copyright  David Vincent/Copyright 2021 The Associated press. All rights reserved
Von euronews

Die Forschungsgruppe verabreichte den Versuchspersonen einen Monat lang täglich 330 Milliliter des Getränks.

Wie wirkt sich regelmäßiges Biertrinken auf den menschlichen Darm aus? Dieser Frage widmete sich eine portugiesische Forschungsgruppe und verabreichte Versuchspersonen im Rahmen der wissenschaftlichen Untersuchung einen Monat lang täglich 330 Milliliter Bier. An der Untersuchung beteiligt waren das Forschungsinstitut CINTESIS aus Porto sowie die Universität Lissabon.

„Zunahme von Mikroorganismen im Darm"

„Am Ende der vier Wochen war eine Zunahme von Mikroorganismen im Darm zu beobachten. Und das wird normalerweise mit vorteilhaften gesundheitlichen Auswirkungen in Verbindung gebracht: Mit einer geringeren Anfälligkeit für Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fettleibigkeit“, sagt Ana Faria, die als Forscherin an der Untersuchung mitarbeitete.

Kein Unterschied zwischen alkoholhaltig und alkoholfrei

Stellt sich die Frage nach der Menge an Bier, die getrunken wird. „Unseren Ergebnissen zufolge gibt es keine nachteiligen Auswirkungen auf den Stoffwechsel, wenn man ein Bier trinkt. Im Gegenteil: Es scheint da einen positiven Einfluss auf die Darmflora zu geben. Wie das ist, wenn man zehn Bier trinkt - dazu kann ich nichts sagen“, so Faria.

Ob alkoholhaltig oder alkoholfrei: Da besteht in Bezug auf die vorliegenden Untersuchungsergebnisse übrigens kein Unterschied.

Zum selben Thema