Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zicksee trocknet aus, Fische verenden

Tote Fische im Zicksee
Tote Fische im Zicksee Copyright  ORF / EVN (Videostandbild)
Copyright ORF / EVN (Videostandbild)
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ist eine Zuleitung aus der Donau die Rettung für den See im Burgenland?

WERBUNG

Wie viele Fische im Zicksee verendet sind, kann man nur vermuten. Der Wasserpegel des Sees im Burgenland beträgt nur noch einige Zentimeter. Also gab die Gemeinde St. Andrä den Fischfang frei, doch da war das Kind schon in den Brunnen gefallen.

„Wenn man schaut: Alle, die herumliegen, sind eigentlich tot. Und das ist halt tragisch“, sagt ein Mann.

„Vor allem: Man hätte ein bisschen früher reagieren können. Wenn man das vorher sagt, kann man die Verdunstung abschätzen. Aber ist halt nicht passiert...“, so ein Fischer.

Die noch lebenden Fische werden in Zuchtteiche umgesiedelt. Doch das löst das grundlegende Problem nicht. Denn ist die zulässige Menge Grundwasser eingeleitet worden - in diesem Jahr war das Anfang Juni der Fall - muss der Zicksee seinem Schicksal überlassen werden.

Andreas Sattler, Bürgermeister von St. Andrä am Zicksee meint: „Was unbedingt aus meiner Sicht kommen muss, ist diese Zuleitung, die seit zwei, drei Jahren besprochen wird: Dass der Heideboden von der Donau her mit Grundwasser dotiert wird. Das würde dem Zicksee sofort zugutekommen.“

Weitere Probleme bahnen sich bereits andernorts im Burgenland an: Der Neusiedler See weist derzeit den niedrigsten Wasserpegel seit 1965 auf.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gardasee: "Der Wasserstand ist immer noch relativ niedrig"

Menschen sterben an Verbrennungen: Waldbrände wüten in Südeuropa

Die 10 stärksten Erdbeben: von Valdivia bis Fukushima