Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Uefa-Trophäen: Alexia Putellas und Karim Benzema sind Europas Beste

Die Gewinner*innen Alexia Putellas (l.) und Karim Benzema (r.) mit Uefa-Präsident Aleksander Čeferin (M.)
Die Gewinner*innen Alexia Putellas (l.) und Karim Benzema (r.) mit Uefa-Präsident Aleksander Čeferin (M.) Copyright  AP Photo/Emrah Gurel
Copyright AP Photo/Emrah Gurel
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Alexia Putellas und Karim Benzema sind zu Europas Fußballer*innen des Jahres gekürt worden.

WERBUNG

Der Franzose Karim Benzema ist zu Europas Fußballer des Jahres gewählt worden. Der 34-Jährige von Real Madrid setzte sich gegen seinen Teamkollegen Thibaut Courtois sowie Kevin De Bruyne von Manchester City durch. Der Angreifer sagte auf der Bühne des Haliç Congress Center in Istanbul, dass er sehr dankbar und sehr glücklich sei. "Ich danke meiner Mannschaft und meinem Club" so Benzema.

Beste Fußballerin des Kontinents ist Alexia Putellas vom FC Barcelona. Die 28 Jahre alte Spanierin wurde im vergangenen Jahr schon zur Weltfußballerin gekürt. Lena Oberdorf vom VfL Wolfsburg landete bei der Abstimmung auf Rang zwei. Englands Europameisterin Beth Mead vom FC Arsenal wurde Dritte.

Bei den Trainern gewann Reals Champions-League-Sieger Carlo Ancelotti, der sich gegen Jürgen Klopp (FC Liverpool) und Pep Guardiola (Manchester City) durchsetzte. Bei den Trainerinnen hatte die deutsche Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg das Nachsehen gegen Gewinnerin Sarina Wiegman (Niederlande), die mit England bei der EM im Finale gegen Deutschland triumphiert hatte. Nominiert war auch die Französin Sonia Bompastor (Olympique Lyon).

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Champions League: Die deutschen Clubs bekommen Hammer-Lose

Fußball: England nach 2:1 EM-Sieg im Freudentaumel

KI-gesteuerte Roboter bereiten sich auf erste Humanoide-Roboter-Weltspiele vor