Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Russland bringt Kommunikationssatelliten ins All

Der Start der Sojus-Rakete
Der Start der Sojus-Rakete Copyright  أ ب
Copyright أ ب
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Von einem russischen Weltraumbahnhof aus sind mehrere Satelliten mit Kommunikationstechnik an Bord einer Sojus-Rakete ins All geschickt worden.

WERBUNG

Vom russischen Weltraumbahnhof Wostotschny ist eine Trägerrakete zu einer Mission für weltraumgestützte Internet-Kommunikationssysteme gestartet. 

Nach Angaben der staatlichen Raumfahrtbehörde Roskosmos handelt es sich um den ersten Flug einer Rakete vom Typ Sojus 2.1b/Fregat-M. An Bord sind mehrere Satelliten für Breitband-Internettechnik.

Der Skif-D-Satellit dient der Erprobung neuer technischer Lösungen für den Hochgeschwindigkeits-Internetzugang. Er wird in eine mittlere kreisförmige Umlaufbahn in einer Höhe von 8.070 km gebracht.

Gonets-M-Satelliten werden für die mobile Satellitenkommunikation eingesetzt, sie zeichnen Kommunikationsnachrichten wie Fax, Telex oder E-Mail auf und leiten sie weiter.

Nach Angaben der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos ist dies der erste Start einer Trägerrakete der Sojus-2-Familie, die vollständig mit dem neuen umweltfreundlichen Treibstoff Naphthyl betrieben wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russlands Front in Belarus nur ein Ablenkungsmanöver im Ukraine Krieg?

Aus IS-Familien: Kreml bringt 38 Kinder von Syrien nach Russland

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele