Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Das Ausmaß der Zerstörung ist atemberaubend." Europäischer "Marshallplan" für die Ukraine

Ursula von der Leyen, Ukrainische Ministerpräsident Denis Shmyhal und Olaf Scholz
Ursula von der Leyen, Ukrainische Ministerpräsident Denis Shmyhal und Olaf Scholz Copyright  Markus Schreiber/Copyright 2022 The AP. All rights reserved
Copyright Markus Schreiber/Copyright 2022 The AP. All rights reserved
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei der Konferenz geht es darum, die Strukturen und Mechanismen zu entwickeln, um den Wiederaufbau der Ukraine zu organisieren und finanzieren. Ab 2023 will die EU monatlich 1.5 Mrd Euro für den Wiederaufbau zur Verfügung stellen.

WERBUNG

Europäischer "Marshallplan" für die Ukraine: Ab 2023 will die EU monatlich 1.5 Mrd Euro für den Wiedraufbau. zur Verfügung stellen. Bei der Konferenz geht es darum, die Strukturen und Mechanismen zu entwickeln, um den Wiederaufbau der Ukraine zu organisieren und finanzieren.

Als Herausforderung für eine ganze Generation, so wurde das Projekt Wiederaufbau der Ukraine den Staats- und Regierungschefs auf einer Konferenz in Deutschland vorgestellt. EU- Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte, die EU werde ab 2023 monatlich bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung stellen.

Wir haben keine Zeit zu verlieren. Das Ausmaß der Zerstörung ist atemberaubend. Die Weltbank beziffert die Schäden auf 350 Milliarden Euro. Das ist mehr, als ein Land oder die Union allein aufbringen kann. Alle müssen mit anpacken.
Ursula von der Leyen
EU-Kommissionspräsidentin

Bundeskanzler Olaf Scholz erwartet, dass das Engagement in einer ähnlichen Größenordnung liegen würde wie die jahrzehntelangen Hilfen der USA nach dem Zweiten Weltkrieg.

Es geht um nicht geringeres als einen neuen Marshallplan für das 21. Jahrhundert. Eine Generationenaufgabe, die jetzt beginnen muss, die die ganze Kraft der gesamten internationalen Gemeinschaft erfordert. Aber es ist auch eine Chance für kommende Generationen, wenn wir es richtig anpacken.
Olaf Scholz
Bundeskanzler

Seit der russischen Invasion im Februar wird die Ukraine zu Lande und aus der Luft angegriffen. Zu den Zielen gehören nicht nur militärische, sondern auch gerade in letzter Zeit zivile Infrastrukturen, also Kraftwerke oder die Gas- und Wasserversorgung.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ortsbesuch mit Luftalarm: Steinmeier ist erschüttert und sagt weitere Unterstützung zu

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates