Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Taliban verteidigen sich gegen Kritik an Hochschulverbot für Frauen

Die Taliban hat Frauen mit sofortiger Wirkung vom Universitätsunterricht ausgeschlossen.
Die Taliban hat Frauen mit sofortiger Wirkung vom Universitätsunterricht ausgeschlossen. Copyright  Ebrahim Noroozi/Copyright 2022 The AP. All rights reserved.
Copyright Ebrahim Noroozi/Copyright 2022 The AP. All rights reserved.
Von Euronews, mit AP und dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Bildungs-Minister in der Taliban-Regierung hat die Entscheidung, ein Hochschulverbot für Frauen zu verhängen, verteidigt. Gemeinsamer Unterricht für Männer und Frauen sei gegen die Scharia. Kritik an dieser Entscheidung gab es weltweit, auch von führenden islamischen Ländern.

WERBUNG

Der Minister für Höhere Bildung in der Taliban-Regierung, Nida Mohammad Nadim, verteidigte sich in einem Fernsehinterview gegen die Kritik an dieser Entscheidung.

"Vierzehn Monate nach der Hidschab-Verordnung haben sich Frauen nicht drangehalten, sie hatten sich weiterhin geschminkt und trugen Kleider als gingen sie auf Hochzeitfeiern,“ sagte Nadim. "Das andere Problem war, dass in den meisten Universitäten Frauen und Männer zusammen waren. Und dieses System ging weiter, was nach der islamischen Schari'a nicht erlaubt ist."

Am Donnerstag demonstrierten Dutzende Frauen in der Hauptstadt Kabul gegen das Univerbot. Auch mehrere islamische Länder, darunter Saudi-Arabien, Iran und Pakistan kritisierten die Taliban scharf für die Entscheidung.

In den letzten Monaten haben die Taliban immer wieder ihr Versprechen gebrochen, die Rechte von Frauen und Minderheiten zu achten.

Nach ihrer Machtübernahme im August 2021 war Frauen der Hochschulbesuch unter strengen Auflagen zunächst noch erlaubt. Vorlesungen fanden mit Geschlechtertrennung weiter statt.

Schulbildung war für Mädchen von den Islamisten wenige Monate nach ihrer Machtübernahme bereits eingeschränkt worden. Aktuell können sie nur mehr bis zur 6. Klasse die Schule besuchen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach NGO-Arbeitsverbot: Was wird aus Afghanistan ohne Frauen in Hilfsorganisationen?

Quetta: Solidaritäts-Demonstration für afghanische Kommilitoninnen

Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt