Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine: Druck auf Berlin steigt

Die deutsche Verteidigungsminsiterin bei einem Truppenbesuch in Marienberg, Sachsen.
Die deutsche Verteidigungsminsiterin bei einem Truppenbesuch in Marienberg, Sachsen. Copyright  Robert Michael/(c) Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Copyright Robert Michael/(c) Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die deutsche Bundesregierung bleibt bei ihrer Haltung, keine Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Doch der Druck auf Berlin steigt. Gestern hat Polen angekündigt, 14 Leopard-2-Panzer der Ukraine zu überlassen. Aus Berlin wurde signalisiert, dass man Polens Pläne nicht behindert werde.

WERBUNG

In Deutschland geht die Debatte über Waffenlieferungen an die Ukraine weiter. Die Deutsche Verteidigungsministerin Christine Lambrecht inspizierte heute bei einem Truppenbesuch im sächsischen Marienberg Marder-Panzer – von diesem Typ des Schützenpanzers will Deutschland 40 Stück an die Ukraine liefern.

Doch in der Frage, ob Berlin auch Kampfpanzer des Typs Leopard-2 liefern würde, will die Bundesregierung vorerst abwarten. Lambrecht gibt sich entsprechend diplomatisch. "Jetzt stellen wir uns auf diese veränderte Situation aktuell ein, durch die Lieferung von Marder," sagte Lambrecht während ihres Besuch in Marienberg. 

Für die deutsche Verteidigungsministerin sei der richtige Ansatz: "Nichts auszuschließen, aber immer auch die Abwägung zu treffen, was will ich erreichen, was sind die Herausforderungen, und auch die Abstimmung mit den internationalen Partnern, mit unseren Verbündeten, immer mit im Blick zu haben."

Philipp Schulze/(c) Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Der deutsche Kampfpanzer Leopard-2 Philipp Schulze/(c) Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Einer dieser Verbündeten, Polen, hat angekündigt, Kiew 14 Leopard-Panzer zu überlassen. Das kündigte Polens Präsident Andrzej Duda bei seinem Besuch im ukrainischen Lwiw an diesem Mittwoch.

Auch wenn Deutschland selbst noch keine Kampfpanzer liefern will, signalisierte Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck, dass Deutschland Polens Vorhaben nicht behindern wird.

Deutschland spielt in der Debatte eine Schlüsselrolle, weil die Panzer in Deutschland entwickelt wurden. In der Regel muss die Weitergabe dieser Rüstungsgüter genehmigt werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor