Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Räumung von Lützerath: Widerstand verpufft durch Schlamm und Regen

Ein Bereich des mittlerweile geräumten Haupthofes im Weiler Lützerath
Ein Bereich des mittlerweile geräumten Haupthofes im Weiler Lützerath Copyright  Michael Probst/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Copyright Michael Probst/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Gewaltausbrüche sind bei der Räumung des Protestdorfes Lützerath in NRW bislang ausgeblieben. Allerdings wurden Einsatzkräfte mit Böllern und anderem Feuerwerk beworfen. Das Gelände ist mittlerweile durch einen Doppelzaun abgeschirmt.

WERBUNG

Noch gibt es keinen entscheidenden Durchbruch bei der angestrebten Räumung des Protestdorfes Lützerath, die Polizeiaktion schreitet aber weiter voran. Die Protestierenden leisten weiterhin überwiegend passiven Widerstand. Allerdings wurde nach mehreren Böller-Würfen in der vergangenen Nacht, die folgenlos blieben, am Vormittag ein Beamter von einem geschleuderten Farbbeutel getroffen.

Die Beamten drangen vor Ort in einen besetzten Bauernhof ein und führten mehrere Aktivistinnen und Aktivisten von dem Gelände. Größere Auseinandersetzungen zwischen den Protestierenden und der Polizei blieben zunächst auch am zweiten Tag des Großeinsatzes aus. 

Den verbleibenen Demonstrierenden macht nach eigenen Angaben unter anderem das schlechte Wetter zu schaffen. 

Böllerwürfe, aber keine Verletzten

In den geräumten Bereichen sollen Abrissbagger anrücken. Einen genauen Zeitpunkt für den "geordneten Rückbau" nannte der Energiekonzern RWE noch nicht. Mittlerweile steht rund um das Areal ein Doppelzaun. Damit scheint ausgeschlossen, dass weitere Aktivistinnen und Aktivisten auf das Gelände kommen können.

Auch in der vergangenen Nacht blieben Handgreiflichkeiten aus. Allerdings wurden Einsatzkräfte vereinzelt mit Feuerwerkskörpern beschossen. Verletzt wurde niemand

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zurück zur Kohle

Anerkennung Palästinas: Kann Berlin dem internationalen Druck standhalten?

Sicherheits-Alarm: Schon 144 Drohnen über Deutschlands Flughäfen