In Slowenien streikt das Pflegepersonal, In England (vorerst) nicht

In Sloweniens Hauptstadt Ljubljana sind Krankenschwestern, Hebammen und sonstiges Pflegepersonal auf die Straße gegangen, um für bessere Löhne und mehr Wertschätzung am Arbeitsplatz zu protestieren.
Wegen der niedrigen Löhne und der hohen Arbeitsbelastung haben viele slowenische Krankenhäuser und Pflegeheime schon lange mit hohem Personalmangel zu kämpfen.
"Wie unsere Kolleginnen und Kollegen in ganz Europa, die für dieselben Rechte kämpfen, sind wir heute hier, um für einen sicheren und professionellen Arbeitsplatz zu kämpfen; damit wir alles tun können, was die slowenischen Patienten verdienen,” sagte Monika-Azman, Präsidentin der Kammer für Medizinische Pflege und Hebammen.
Streik in England ausgesezt
In England hingegen haben die Krankenschwestern und -pfleger einen für nächste Woche geplanten, zweitägigen Streik ausgesetzt. Grund sind Gespräche, die die Gewerkschaften zur Zeit mit den zuständigen Ministerien führen.
Seit Monaten finden in Großbritannien massive Streiks von medizinischem Personal und Bahnbeschäftigten statt. Die Gewerkschaften fordern eine Lohnerhöhung, die deutlich über der Inflation liegt.