Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Lukaschenko in Peking: „Wenn China stark ist, wird auch Belarus stark sein“

Lukaschenko mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang
Lukaschenko mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang Copyright  AFP
Copyright AFP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Alexander Lukaschenko, Präsident von Belarus, hat in Peking Gespräche mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping und mit Ministerpräsident Li Keqiang geführt.

WERBUNG

Der Präsident von Belarus, Alexander Lukaschenko - hier bei einer Kranzniederlegung am Denkmal für die Helden des Volkes auf dem Platz des Himmlischen Friedens - hat in Peking Gespräche mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping und mit Ministerpräsident Li Keqiang geführt. „Wenn China stark ist, wird auch Belarus stark sein“, sagte Lukaschenko.

Ohne den von Peking kürzlich vorgelegten Friedensplan für den Krieg in der Ukraine anzusprechen, betonte der belarussische Präsident, dass es unmöglich sei, irgendein Problem auf der Welt ohne China zu lösen. In dem Zwölfpunkteplan fordert Peking unter anderem die Abkehr von der Mentalität des Kalten Krieges, die Beendigung der Feindseligkeiten, die Wiederaufnahme von Friedensgesprächen und die Achtung der Souveränität aller Staaten.

Lukaschenko, der seit Juli 1994 Staatsoberhaupt von Belarus ist, gilt als der engste Verbündete von Russlands Präsident Wladimir Putin.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iran und Belarus wollen Beziehungen ausbauen

Belarussische Oppositionsführerin Tichanowskaja zu 15 Jahren Haft verurteilt

Putin und Kim teilen sich Limousine nach Chinas Militärparade