Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Welche neuen Waffen für die Ukraine? Hoffnung auf CV-90 und Gripen

Schwedische Panzer für die Ukraine
Schwedische Panzer für die Ukraine Copyright  Screenshot AFP Video
Copyright Screenshot AFP Video
Von Kirsten Ripper & Euronews mit AFP, AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Ukraine und Schweden wollen bei der Produktion von Panzerfahrzeugen vom Typ CV-90 zusammenarbeiten. Zudem könnte Kiew schwedische Kampfflugzeuge vom Typ #Gripen erhalten.

WERBUNG

Die Ukraine und Schweden wollen bei der Produktion des schwedischen Panzerfahrzeugs CV-90 eng zusammenarbeiten. Das Combat Vehicle CV-90 des Rüstungskonzerns BAE Systems AB soll auch in der Ukraine hergestellt werden, wie Präsident Wolodymyr Selenskyj bei seinem Besuch in Stockholm in Aussicht stellte.

Im Juli hatte Schwedens Regierung angekündigt, sie wolle 50 CV-90 an die Ukraine liefern.

Propaganda-Schlacht um CV-90

Die Propaganda-Schlacht um das Panzerfahrzeug CV-90 hat bereits begonnen.

Anfang August hatte sich Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu ein von russischen Truppen erbeutetes CV-90 vorführen lassen. 

Ähnlich wie zuvor bei den deutschen Leopard-2-Panzern aus Deutschland versucht Moskau, das Militärgerät aus westlicher Produktion als nicht ausschlaggebend für die Lage an der Front darzustellen.

Im Internet gab es allerdings Scherze über Schoigu, weil sich der in die Kritik geratene Putin-Vertraute angeblich auch die Haltbarkeitsdaten erbeuteter Lebensmittelrationen anschaut.

Neben den F-16 auch Gripen-Kampfjets

Die Armee der Ukraine soll von Schweden neben den F-16 auch Kampfjets vom Typ Gripen bekommen. Ukrainische Piloten würden bereits dafür ausgebildet, hieß es am Rande der Beratungen von Wolodymyr Selenskyj mit dem schwedischen Regierungschef Ulf Kristersson. Auch die Armeen in Finnland und Ungarn haben diese Flugzeuge.

Patric Soderstrom/AP
Schwedens JAS 39 Gripen - Archiv Patric Soderstrom/AP

Trauer nach dem russischen Raketenangriff auf Tschernihiw

Nach dem russischen Raketenangriff auf Tschernihiw im Norden von Kiew haben in der Ukraine drei Trauertage für die mindestens sieben Toten begonnen. 

Mehr als 100 Menschen wurden bei dem Beschuss - vermutlich durch eine russische Iskander - verletzt - darunter sind laut ukrainischen Angaben 15 Kinder.

Russland erklärt, in dem Theater habe es eine Ausstellung von Kampfdrohnen gegeben. Daher rechtfertigt die Militärführung in Moskau den Angriff.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Griechenland bietet Ukraine Ausbildung von F-16-Kampfjet-Piloten an

Fortschritte an der Südfront: Ukraine erobert russische Rückzugsgebiete

"Ohne Druck kein Ende": Russland startet dritten Großangriff auf Ukraine innerhalb einer Woche