Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Getreide aus Ukraine: Türkei sieht keine Alternative zu Deal mit Russland

Das Containerschiff verlässt den Hafen von Odessa
Das Containerschiff verlässt den Hafen von Odessa Copyright  AP/Ukraine's Infrastructure Ministry Press Office
Copyright AP/Ukraine's Infrastructure Ministry Press Office
Von Euronews mit AP, AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die von der Ukraine angestrebten anderen Routen zum Export von Getreide über das Schwarzen Meer hält die Türkei für zu riskant.

WERBUNG

Der Außenminister der Türkei hat bei einem Besuch in Kiew erklärt, er sehe keinen anderen Weg zum Export von Getreide aus der Ukraine als eine Neuauflage des Schwarzmeer-Abkommens mit Russland.

Zuletzt war das Containerschiff einer deutshen Reederei über eine andere Route aus dem Hafen von Odessa ausgelaufen

Andere Routen haben zu viele Risiken

Außenminister Hakan Fidan erklärte in Kiew: "Wir wissen, dass alternative Routen gesucht werden, aber es gibt keine Alternative zur ursprünglichen Initiative, denn sie enthalten zu viele Risiken."

Der Präsident der Ukraine. Wolodymyr Selenskyj, unterstrich die Bemühungen der Türkei, im Export-Deal-Streit mit Russland eine Einigung zu finden.

Gleb Garanich/AP
Der Außenminister der Türkei Hakan Fidan traf in Kiew seinen Amtskollegen Dmiti Kuleba Gleb Garanich/AP

Im Juli hatte der Kreml es abgelehnt, den unter der Vermittlung der Türkei und der UNO getroffenen Abkommens zum Export ukrainischen Getreides zu verlängern. Moskau fordert Erleichterungen bei den westlichen Sanktionen gegen den Krieg in der Ukraine - vor allem um selbst landwirtschaftliche Erzeugnisse exportieren zu können.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

PKK bekennt sich zu Selbstmordanschlag in Ankara

Neue Drohnenangriffe auf Moskau - Robotyne vollständig erobert

Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"