Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schmerzhafte Pflicht: Angehörige der Opfer des Hamas-Angriffes müssen Leichen identifizieren

Mitarbeiter der Leichenhalle
Mitarbeiter der Leichenhalle Copyright  France Télévisions / EBU
Copyright France Télévisions / EBU
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Schmerzhafte Pflicht: Angehörige der Opfer des Hamas-Angriffes müssen Leichen identifizieren. Eine Militärärztin berichtet von Anzeichen schwerer Misshandlungen.

WERBUNG

Seit Tagen plagt Israel Nati die Ungewissheit: Wo ist sein Vetter? Vermutet wird, dass er zu den rund 1400 Opfern der Hamas zählt, doch bislang wurde seine Leiche nicht gefunden. Auf einem Stützpunkt der israelischen Armee werden die Toten identifiziert.

„Sie haben uns gesagt, dass sie ihn dank seines Eherings gefunden haben, aber es stellte sich heraus, dass er es nicht war. Wir haben gesagt, dass er Tätowierungen hat, aber sie finden ihn nicht. Wir wissen nichts! Es sind schon zehn Tage vergangen", so Nati.

„Weiteres Grausen setzt ein"

Der Zustand mancher Leichen lasse erahnen, was sich beim Angriff der Hamas abgespielt habe, berichtet eine Militärärztin: „Immer wenn wir glauben, schon alles gesehen zu haben, gibt es etwas, das uns erschüttert. Weiteres Grauen setzt ein. Wir haben zerstückelte Leichen gesehen: Mit fehlenden Füßen, Armen und Händen. Die waren abgetrennt worden", sagt sie.

Hunderte Leichen müssen auf dem Stützpunkt noch Namen zugeordnet werden, ehe sie den Angehörigen übergeben werden können, um die sterblichen Überreste zu bestatten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Israel beruft 60.000 Reservisten zu neuer Militäroperation in Gaza

38 Festnahmen bei israelischen Protesten

Australien will Palästina im September als Staat anerkennen