Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

An den Leitzinsen mag die EZB nicht rütteln

Der Leitzins bleibt
Der Leitzins bleibt Copyright  Michael Probst/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Michael Probst/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Europäische Zentralbank bleibt hart und belässt die Zinssätze zum dritten Mal in Folge unverändert bei 4,5 Prozent.

WERBUNG

Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt die Zinssätze zum dritten Mal in Folge unverändert bei 4,5 Prozent. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte, es sei „verfrüht“, über Zinssenkungen zu diskutieren, und wies darauf hin, dass es erst in den kommenden Monaten Anzeichen für Wachstum und Erholung gebe:

„Der Konsens im EZB-Rat heute Morgen war, dass es verfrüht sei, über Zinssenkungen zu diskutieren. So einfach ist das. Bei den Arbeitnehmern gibt es ein Aufholphänomen. Dies ist auch einer der Gründe, warum wir im Laufe des Jahres 2024 ein Wachstum und eine Erholung erwarten, da die Löhne steigen und die Inflation sinkt, was hoffentlich etwas Kaufkraft freisetzen wird.“

Inflation geht zurück

Die EZB hat hervorgehoben, dass die Inflation trotz des vorübergehenden Anstiegs der Energiepreise ihren Abwärtstrend fortgesetzt hat.

Über die nächsten Schritte werde die EZB ihre Entscheidungen auf der Grundlage der neuesten Zahlen über den Zustand der Wirtschaft treffen, anstatt längerfristige Versprechungen zu machen, sagte Lagarde.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wird die EZB den Leitzins im nächsten Jahr senken?

Leitzins bleibt bei 4,5 Prozent: EZB lässt Zinsen diesmal unverändert

Erläutert: Zinsen rauf, Konjunktur in der Eurozone runter - das Zinsdilemma der EZB