Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Illegale "Wahlen": Putin lässt sich von Ukrainern "wählen"

Noch vor den offiziellen Wahlen in Russland hat die "Stimmabgabe" in den von Russland besetzten ukrainischen Gebieten begonnen.
Noch vor den offiziellen Wahlen in Russland hat die "Stimmabgabe" in den von Russland besetzten ukrainischen Gebieten begonnen. Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Diana Resnik mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In vier besetzten ukrainischen Gebieten mussten die Menschen ihre "Stimme" für die Präsidentschaftswahlen in Russland abgeben. Die "Abstimmung" fand teils mit vorgehaltener Waffe statt.

WERBUNG

Noch vor den offiziellen Wahlen in Russland hat die "Stimmabgabe" in den zum Teil von Russland besetzten ukrainischen Gebieten Cherson, Donezk, Luhansk und Saporischschja begonnen. 

Ukrainische Medien berichten unter Berufung auf Augenzeugen, dass von Russland beauftragte Beamte mit bewaffneten Soldaten von Haus zu Haus gehen, um Stimmen einzusammeln. Kiew bezeichnet diese "Wahlen" in den von Russland besetzten Regionen schlicht als illegal.

Meistens fragen die Leute, wie sie die Stimmabgabe vermeiden können.
Iwan Fjodorow
Leiter der Region Saporischschja

Der Leiter der Region Saporischschja, Iwan Fjodorow, sagte: "Meistens fragen die Leute, wie sie die Stimmabgabe vermeiden können und was das ukrainische Gesetz sagt, wenn sie trotzdem zur Stimmabgabe gezwungen werden, und wie sie die ukrainischen Behörden darüber informieren können."

Unter der Besatzung ist es das Wichtigste, zu überleben und gesund zu bleiben.
Iwan Fjodorow
Leiter der Region Saporischschja

Er erklärte weiter: "Wir haben nur einen Rat: Unter der Besatzung ist es das Wichtigste, zu überleben und gesund zu bleiben. Wenn Sie gezwungen werden, zu wählen oder an einem illegalen Prozess teilzunehmen, werden Sie dafür nicht zur Rechenschaft gezogen."

Für Bürger, die zur Mitwirkung gezwungen werden, gibt es keine Konsequenzen. Ukrainische Behörden kündigten jedoch an, dass freiwillige Hilfe bei der Organisation der illegalen Wahlen strafrechtlich verfolgt werden wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Überall für Putin? Moldau verärgert über Russlands Wahl in Transnistrien

Selenskyj: Putin "könnte nach Kyiw kommen"

Verdächtiger im Mordfall des Politikers Andrij Parubij in der Ukraine macht Aussage