Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

19 % der Lebensmittel landen im Müll - UNO sagt Verschwendung den Kampf an

Lebensmittelabfälle sollen bis 2030 halbiert werden
Lebensmittelabfälle sollen bis 2030 halbiert werden Copyright  Stephen Groves/Copyright 2018 The AP. All rights reserved.
Copyright Stephen Groves/Copyright 2018 The AP. All rights reserved.
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

🥪 Sowohl die UNO als auch nationale Regierungen wollen die Lebensmittelabfälle bis 2030 um die Hälfte reduzieren.

WERBUNG

Einem neuen UN-Bericht zufolge sind weltweit etwa 19 % der produzierten Lebensmittel verschwendet worden.

Das waren im Jahr 2022 mehr als eine Milliarde Tonnen.

60 % der verschwendeten Lebensmittel stammen aus Haushalten

Laut dem Food Waste Index Report des UN-Umweltprogramms wurden etwa 60 % der Lebensmittelabfälle von Verbraucherinnen und Verbrauchern produziert.

Ähnliche Zahlen hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für Deutschland ermittelt. 

Lebensmittel-Verschwendung bis 2030 halbieren

Sowohl die UNO als auch die deutsche Regierung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lebensmittelverschwedung bis 2030 auf die Hälfte zu reduzieren.

Die UNO will verstärkt die Verschwendung bekämpfen, da weltweit etwa 811 Millionen Menschen Hunger leiden. 

Dem Bericht der Vereinten Nationen zufolge ist weggeworfenes Essen sogar für den Klimawandel und für den Verlust der Artenvielfalt mit verantwortlich.

Auch die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick sagte bei der Vorstellung des "Dialogforum private Haushalte 2.0" in Berlin: "Jedes Lebensmittel, das unnötig in der Tonne landet, ist eines zu viel und belastet das Klima, unsere natürlichen Ressourcen und allzu oft den eigenen Geldbeutel." Wertvolle Lebensmittel sollten dort ankommen, wo sie hingehören: nämlich auf den Tellern und nicht im Müll.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bulgarische Verbraucher boykottieren Supermärkte

Sie wollen Ihre Lebensmittelabfälle reduzieren? Hier einige Tipps, wo Sie damit anfangen können

Verarmte Rentner und Alleinerziehende sind auf Lebensmittelhilfe angewiesen